Ein Wachstumsmindset ist die Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch harte Arbeit, Hingabe und das Lernen aus Fehlern entwickelt werden können. Es ist das Gegenteil eines statischen Mindsets, bei dem die Menschen glauben, dass sie mit einem bestimmten Maß an Talent oder Intelligenz geboren wurden, das sich nicht ändern kann. Wenn Kinder ein Wachstumsmindset haben, gehen sie Herausforderungen mit Begeisterung an, in dem Wissen, dass es eine Gelegenheit zur Verbesserung ist, auch wenn etwas zu Beginn schwierig ist.
Es klingt einfach, oder? Aber Kindern zu helfen, ein Wachstumsmindset zu entwickeln, ist nicht immer eine leichte Veränderung. Doch mit der richtigen Anleitung können Sie ihnen helfen, diese empowernde Denkweise zu entwickeln.
Wie können Sie also Ihrem Kind helfen, ein Wachstumsmindset aufzubauen?
Es geht nicht darum, sie für alles zu loben oder vorzutäuschen, dass sie perfekt sind — es geht darum, ihnen zu helfen, sich zu erholen, aus Fehlern zu lernen und die Anstrengung zu schätzen, die sie investieren.
Wie schaffen wir das also? Hier sind fünf kreative Wege, um Ihren Kindern zu helfen, ein Wachstumsmindset zu entwickeln.
Kinder sind natürliche Leistungsträger. Sie lieben es, ihre Erfolge zu zeigen, sei es eine gute Note zu bekommen oder ein Tor im Fußball zu schießen. Aber wenn alle Augen nur auf das Endergebnis gerichtet sind, könnten sie anfangen zu glauben, dass der Einsatz keine Rolle spielt — nur das Ergebnis zählt. Anstatt sich nur auf den Erfolg zu konzentrieren, feiern Sie auch den Aufwand, der nötig war, um dorthin zu gelangen. Dies verstärkt die Bedeutung des Einsatzes für den Erfolg und baut Widerstandsfähigkeit für die nächste Herausforderung auf.
Fehler sind unvermeidlich, aber sie sind auch Chancen, die sich in Verkleidung zeigen. Wenn Ihr Kind auf ein Rückschlag stößt, sei es eine schlechte Note oder ein Sturz auf dem Fußballplatz, eilen Sie nicht sofort herbei, um es zu reparieren oder Ausreden zu finden. Fragen Sie stattdessen, was es aus der Situation gelernt hat oder was es das nächste Mal anders machen könnte.
Fehler in Lernmöglichkeiten zu verwandeln, hilft Kindern zu verstehen, dass Misserfolge nicht das Ende sind — sie sind nur ein Schritt auf dem Weg zur Verbesserung.
Kinder fragen oft sofort nach Antworten, wenn sie feststecken, aber anstatt ihnen sofort die Lösung zu geben, versuchen Sie, sie anzuleiten, damit sie sie selbst entdecken. Wenn sie mit einem Puzzle oder einer schwierigen Matheaufgabe kämpfen, stellen Sie Fragen wie: „Wie könntest du das anders angehen?“ oder „Was glaubst du, würde passieren, wenn du es so versuchst?“
Sie denken vielleicht, dass Ihr Kind nur zu Prominenten oder Sportlern aufblickt, aber in Wirklichkeit beobachten sie Sie genau. Kinder lernen viel, indem sie beobachten, wie Erwachsene in ihrem Umfeld Herausforderungen und Rückschläge meistern. Wenn Sie ein Wachstumsmindset in Ihrem eigenen Leben vorleben, wird es auf sie abfärben.
Zum Beispiel, wenn Sie eine Herausforderung bei der Arbeit oder zu Hause haben, sprechen Sie offen darüber mit Ihren Kindern. „Ich kämpfe mit diesem Projekt, aber ich werde weiter daran arbeiten. Es wird vielleicht eine Weile dauern, aber ich werde es schaffen“, könnten Sie sagen. Indem Sie Ihre eigene Denkweise mit ihnen teilen, zeigen Sie, dass auch Erwachsene Schwierigkeiten haben — und dass sie mit Anstrengung und Ausdauer diese ebenfalls überwinden können.
Es ist verlockend, Ihr Kind zu loben, wenn es etwas perfekt macht, aber es ist noch wertvoller, es zu loben, wenn es Ausdauer zeigt, besonders angesichts von Herausforderungen. Auch wenn es nicht perfekt ist.
Sie könnten sagen: „Ich sehe, wie hart du gearbeitet hast, um darin besser zu werden. Das ist das Wichtige. Du hast nicht aufgegeben!“ Dies hilft ihnen zu verstehen, dass Erfolg nicht fehlerfrei sein muss. Sie müssen einfach im Laufe der Zeit wachsen und sich verbessern, was unvermeidlich ist, wenn sie älter werden.
Die Entwicklung eines Wachstumsmindsets geschieht nicht über Nacht, und das ist völlig in Ordnung. Es geht um kleine, konsequente Anstrengungen, um den Kindern zu zeigen, dass Fehler Chancen sind und dass Anstrengung zu Wachstum führt. Indem Sie eine Umgebung schaffen, in der das Dranbleiben, das Lernen aus Fehlern und das direkte Angehen von Herausforderungen Teil des Alltags sind, helfen Sie Ihrem Kind, ein Mindset aufzubauen, das ihm für immer zugutekommt.
Wenn sie älter werden, werden sie Rückschläge mit Zuversicht angehen und jede Herausforderung als Gelegenheit sehen, zu lernen und sich zu verbessern.
Ist es nicht bereichernd, wenn Sie anfangen, sie die Welt mit einer „Ich kann das“-Einstellung anzugehen zu sehen?
Eine Denkweise so stark wie deine Bausteine!